Analyse in Australien: Heftiger Meteoriteneinschlag formte die Kontinente
Überbleibsel an der Erdkruste liefern Hinweise darauf, warum es auf der Erde Kontinente gibt. Fachleute sehen Parallelen zum Aussterben der Dinosaurier.
Alpen: Die fünf deutschen Gletscher schrumpfen im Rekordtempo
Das Eis in Deutschland geht zurück, immer schneller: Die Schmelze auf der Zugspitze ist besonders weit fortgeschritten. Einer der Gletscher könnte noch in diesem Jahr verloren gehen – was Wüstenstaub damit zu tun hat.
Eis schmilzt im Rekordtempo
Fünf Gletscher gibt es noch in Deutschland, doch zuletzt schrumpften sie erschreckend schnell. Eine der Eismassen könnte noch in diesem Jahr verloren gehen – was Wüstenstaub damit zu tun hat.
Corona-Virus in Deutschland: RKI meldet Rückgang bei Sieben-Tage-Inzidenz und Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut hat binnen 24 Stunden 153 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die gemeldeten Neuinfektionen sowie die Sieben-Tage-Inzidenz gingen demnach zurück.
Sorge um ukrainisches AKW Saporischschja: »Situation kann schnell unüberschaubar werden«
Bereits zum zweiten Mal seit Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine wurde das Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. Es braucht dringend einen Plan zur Sicherung der Anlage – im Interesse beider Seiten.
Antarktis: Globaler Meeresspiegel könnte um bis zu fünf Meter steigen
Das Eis der Ostantarktis galt lange als besonders widerstandsfähig gegen den Klimawandel. Doch auch es schwindet. Eine Studie zeigt: Gelingt es nicht, die Eismassen zu sichern, droht große Gefahr.
Studie: Eidechsen sind schon bei Geburt alt – wegen Klimawandel
Stress durch Hitze lässt Eidechsen in Frankreich schneller altern – das haben Fachleute im Rahmen einer zehnjährigen Studie festgestellt. Auch für andere Arten könnte das Phänomen zum Problem werden.
Laufzeitverlängerung deutscher AKW: »Die Sicherheitsprüfungen sind jetzt schon drei Jahre überfällig«
Deutschland diskutiert, ob seine drei letzten Atomkraftwerke länger am Netz bleiben sollen. Die Kernphysikerin Mareike Rüffer sagt, was das mit Blick auf Sicherheitsfragen bedeuten würde.
Langya-Henipavirus: Forschende entdecken neues Virus in China
Wissenschaftler berichten über ein neu nachgewiesenes Henipavirus: Sie identifizierten 35 Infektionen – vor allem unter Bäuerinnen und Bauern. Bislang deutet nichts auf eine Übertragung von Mensch zu Mensch hin.
Golf von Mexiko: Riesige Tiefsee-Assel entdeckt
In über 600 Metern Tiefe gerät vor der Halbinsel Yukatán eine Assel in eine Falle. Nun steht fest: Sie gehört zu einer bislang unbekannten Art. Die Spezies zeichnet sich durch erstaunliche Größe aus.
Corona-Krise: RKI meldet Rückgänge bei Inzidenz und Neuinfektionen
Binnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter 213 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die Krankenhäuser kritisieren derweil das Infektionsschutzgesetz.
So soll der Beluga aus der Seine gerettet werden
Ein Beluga hat sich in die Seine verirrt, das Tier ist stark abgemagert. Naturschützer wollen dem Wal helfen – und mit einem Lkw aus dem Süßwasser in ein Salzwassergebiet transportieren. Warum das risikoreich ist.
Austrocknende Flüsse in Europa: »Wir sind erst am Beginn dessen, was wir an Extremen sehen werden«
Europas Flüssen mangelt es diesen Sommer massiv an Wasser. Der Gewässerökologe Klement Tockner sagt, was das für Mensch und Natur bedeutet – und wo in Deutschland die größten Probleme drohen.
Springspinnen und REM-Phasen: Sie träumt vielleicht von einer fetten Fliege
Wenn es dunkel ist, zittern Springspinnen mit ihren Beinen, als würden sie träumen. Ob sie das wirklich tun, ist allerdings noch unklar – es ist nicht mal erwiesen, dass sie dabei überhaupt schlafen.
Beef Jerky ist das umweltschädlichste Lebensmittel
Fleisch- und Käseprodukte haben im Vergleich die schlechteste Umwelt- und Klimabilanz. Nicht immer lässt sich aber von eher Ungesundem auf seine Schädlichkeit für den Planeten schließen.
Übersterblichkeit durch Rekordtemperaturen: Vermutlich Tausende Tote durch Hitzewelle
Im Juli starben in Deutschland deutlich mehr Menschen als in den vergangenen Jahren in dem Monat. Fachleute des Statistischen Bundesamtes machen die extrem hohen Temperaturen dafür verantwortlich.
Affenpocken: Vierjähriges Mädchen in Pforzheim mit Virus infiziert
Fast alle Affenpockenfälle in Deutschland betreffen erwachsene Männer. Jetzt melden Behörden erstmals, dass ein Kind sich angesteckt hat.
Studie zu Umwelt- und Klimabilanz von Lebensmitteln: Beef Jerky ist das umweltschädlichste Lebensmittel
Fleisch- und Käseprodukte haben im Vergleich die schlechteste Umwelt- und Klimabilanz. Nicht immer lässt sich aber von eher Ungesundem auf seine Schädlichkeit für den Planeten schließen.
Corona in Deutschland: RKI meldet Rückgang bei den Neuinfektionen
Binnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter in Deutschland 170 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gezählt. Die Zahl der neuen Ansteckungen sank auf knapp unter 80.000.
Pforzheim, Baden-Württemberg: Vierjähriges Mädchen mit Affenpocken infiziert
Fast alle Affenpocken-Fälle in Deutschland betreffen erwachsene Männer. Jetzt melden Behörden erstmals, dass ein Kind sich angesteckt hat.